Projekt "ZEBRA"
Zentrum für Entlassungshilfe, Beratung, Resozialisierung und Anlaufstelle zur Vermittlung gemeinnütziger Arbeit
Ziele:
- Hilfestellung für Haftentlassene oder Haftbedrohte, die ihren Wohnsitz in Schönebeck und näherer Umgebung haben
- Unterstützung bei der Vermittlung in gemeinnützige Arbeit
- Beratung und Vorbereitung von Haft bedrohten und Haft entlassenen Personen
- Angehörigenberatung
Angebote:
- Haftentlassungsvorbereitung und Übergangsmanagement
- Begleitung von Gefangenen bei Vollzugslockerungen
- Hilfestellung im Rahmen von Sonderausgang/urlaub zur Vorbereitung der Entlassung
- Unterstützung bei der Sicherung vorhandenen Wohnraums
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Informationen zu Leistungen der Agentur für Arbeit, der kommunalen Beschäftigungsagentur Schönebecks, des Sozialamtes und weiterer Behörden
- Unterstützung bei der Beantragung von Sozialleistungen
- Hilfen im Umgang mit Behörden und Institutionen, persönliche Begleitung
- Beratung und Unterstützung bei der Suche nach einem Arbeits- oder Ausbildungsplatz bzw. einer Qualifizierungsmaßnahme,
- Vermittlung zu Fachdiensten (Sucht, Schulden etc.)
- Angehörigenarbeit
- Fachvermittlungsstelle für die Ableistung der gemeinnützigen Arbeit
Zielgruppe:
- von Haft bedrohte Menschen, Inhaftierte, Entlassene und deren Angehörige, deren Lebensmittelpunkt im Altkreis Schönebeck liegt oder liegen soll.
Zugangsvoraussetzungen:
- freiwillig oder aufgrund richterlicher Entscheidungen (Auflage)
Kontakt:
AnsprechpartnerIn:
Paula Langheinrich
Sozialarbeiterin
Sprechzeiten: Dienstag: 09:30 - 11:30
Donnerstag: 14:00 - 17:30
Offener Treff für Angehörige von Straffälligen jeden 2. Und 4. Dienstag im Monat
13.30 – 15.00 Uhr.
Adresse:
Rückenwind e.V. Schönebeck
Straffälligenhilfe
Bahnhofstr. 11/12
39218 Schönebeck
03928 7687719
0176 84899424
03928 7687749