BannerbildBannerbild

Herzlich willkommen beim Rückenwind e.V.

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Für die „Integrative Lerntherapie“ suchen wir ab sofort eine neue Fachkraft (35h) (m,w,d)

Allgemeines:

Viele Kinder haben Schwierigkeiten beim Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen. Sie entwickeln ein geringes Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit und ein negatives Selbstbild. Oft können sie nicht so lernen, wie die Schule es erwartet – sie lernen anders, weil ihre Lernvoraussetzungen andere sind.

 

Sowohl Kinder als auch Eltern sind dann verzweifelt, vor allem wenn das zusätzliche Üben zu Hause wenig oder keine Erfolge bringt. Es beginnt ein Teufelskreis aus Leistungsabfall, Versagensängsten, Schulfrust und häuslichen Auseinandersetzungen. Beeinträchtigungen des Selbstwertgefühls und der Lernmotivation können zum völligen Schulversagen führen.

Integrative Lerntherapie

  • arbeitet mit den Stärken des Kindes und ist lösungsorientiert
  • trägt zur Wiederherstellung einer positiven Lernstruktur bei
  • fördert, begleitet und entwickelt individuelle Lernprozesse zum Erwerb der Kulturtechniken
  • integriert verschiedene individuell aufeinander abgestimmte fachlich fundierte Therapiemethoden
  • befasst sich mit den individuellen Lernvoraussetzungen und Lerntechniken und deren Auswirkungen auf das Lernverhalten
  • arbeitet ganzheitlich, aber trotzdem hauptsächlich am Symptom
  • hilft, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken, die Persönlichkeit zu stärken und neue Entwicklungsschritte zu machen
  • begleitet geduldig den Prozess der Umsetzung und Verinnerlichung des neuen Lernverhaltens

 

 

Aufgaben:

  • Durchführung von Lerntherapien (Einzel- und Kleinstgruppentherapie)
  • Zusammenarbeit mit Elternhaus, Lehrkräften und Jugendamt
  • Dokumentation der Therapiestunden und Erstellung von Berichten
Anforderungen:
  • Hochschulabschluss mit pädagogischem oder sozialwissenschaftlichem Profil mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung
  • Interesse an der individuellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie an der Zusammenarbeit mit Eltern und der Schule
  • Empathie, Ressourcenorientierung, die Fähigkeit, lösungsorientiert, kommunikativ, freundlich kooperativ und zugleich bestimmt zu sein
  • Kreativität, Selbständigkeit, Authentizität, Strukturiertheit und Enthusiasmus
Leistungen:

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Paritätischen Tarifvertrag, Stufe 9.

Geboten wird, ein motiviertes, multiprofessionelles Team kompetenter und freundlicher Mitarbeiter*innen, die Sie gern unterstützen, Erfolgserlebnisse und Wertschätzung für Ihre Arbeit sowie fachliche Herausforderungen und Platz für Ihre eigenen Ideen.

Bewerbungsunterlagen:

Bewerbungen senden Sie bitte per Post oder .

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich telefonisch an Frau Jana Dosdall
unter 03928 / 7687740.

Rückenwind e.V. Schönebeck

Bahnhofstraße 11/12

39218 Schönebeck

Tel: 03928 / 7687711

Mail:

Web: rueckenwind-schoenebeck.de

Kontakt:
Rückenwind e.V. Schönebeck
Bahnhofstr. 11 - 12
39218 Schönebeck (Elbe)

Telefax (03928) 7687749
Telefon (03928) 7687711 Zentrale

E-Mail E-Mail: E-Mail Rückenwind e.V. Schönebeck
www.rueckenwind-schoenebeck.de

Mehr über Rückenwind e.V. Schönebeck [hier].