Netzwerkstelle "Bündnis für Schulerfolg im Salzlandkreis"
unterstützt und gefördert durch:
Bündnis für Schulerfolg im Salzlandkreis
…ein Kooperationsprojekt zwischen dem Rückenwind e.V. Schönebeck und der Stiftung Ev. Jugendhilfe St. Johannis Bernburg für den Salzlandkreis
Seit dem 01.08.2015 gibt es die Netzwerkstelle unter dem Namen „Bündnis für Schulerfolg im Salzlandkreis“. Diese wird über das Programm „Schulerfolg sichern“ aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt und gefördert. Sie zählt zu den 14 regionalen Netzwerkstellen für Schulerfolg im Land Sachsen-Anhalt.
Die Kooperation des öffentlichen Trägers der Jugendhilfe, dem Salzlandkreis mit zwei freien Trägern der Jugendhilfe, dem Rückenwind e.V. Schönebeck und der Stiftung Ev. Jugendhilfe St. Johannis Bernburg, ist in einer Netzwerkstelle für Schulerfolg einmalig in Sachsen-Anhalt.
Die Netzwerkkoordinatorinnen sind in enger Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Jugend und Familie für die fachlichen Inhalte verantwortlich. Der Salzlandkreis als Zuwendungsnehmer hat die administrative Leitung sowie die Stelle der Netzwerkassistenz übernommen.
Träger der Netzwerkstelle „Bündnis für Schulerfolg im Salzlandkreis“
Salzlandkreis in Zusammenarbeit mit dem Verein Rückenwind e.V. Schönebeck und der Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg
(von links: Stephanie Schmidt, Claudia Wegener, Lea Riedel / Foto: Elbe Medien GmbH)
Netzwerkkoordinatorinnen:
Schönebeck
Claudia Wegener
Telefon: 03928 7687718 oder 01520 8640120
E-Mail:
Kontaktadresse:
Rückenwind e.V. Schönebeck, Bahnhofstr. 11/12, 39218 Schönebeck (Elbe)
Bernburg
Lea Riedel
Telefon: 0151 22584610
E-Mail:
Kontaktadresse:
Stiftung Ev. Jugendhilfe St. Johannis Bernburg, Dr.-John-Rittmeister-Straße 6, 06406 Bernburg (Saale)
Netzwerkstellenassistenz:
Salzlandkreis
Stephanie Schmidt/ Salzlandkreis, SG 22.8
Telefon: 03471 684-1694
E-Mail:
Kontaktadresse:
Fachdienst Jugend und Familie, Friedensallee 25, 06406 Bernburg
Ziele und Aufgaben der Netzwerkstelle „Bündnis für Schulerfolg im Salzlandkreis“
Aufgabe der Netzwerkstelle ist es, unter Einbeziehung von Kindertagesstätten, Schulaufsicht, kommunalen Einrichtungen, öffentlichen Trägern der Jugendhilfe, freien Trägern der Jugendhilfe, Familienberatungsstellen, des Beratungs- und Unterstützungsangebotes und der Initiativen zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in den Landkreisen und in den kreisfreien Städten präventiv und intervenierend mit einem abgestimmten Gesamtkonzept tätig zu sein.
Die Netzwerkstelle hat sich folgende Ziele gesetzt:
- Förderung gelingender Bildungsbiographien von Kindern und Jugendlichen, insbesondere bei der Übergangsgestaltung
- Schaffung eines abgestimmten und vielfältigen Angebotes an formalen, nonformalen und informellen Bildungssettings für Kinder und Jugendliche innerhalb und außerhalb von Schulen
- Vernetzung bildungsrelevanter Akteure, Ämter und Institutionen aus dem schulischen und außerschulischen Kontext (schulische Bildung, Kinder- und Jugendhilfe, Kultur, Stadt(teil)entwicklung etc.)
- Initiierung und Administration bedarfsgerechter bildungsbezogener Angebote und regionale Vernetzung der Umsetzung bildungsbezogener Angebote
Die Steuerungsgruppe
Die Steuerungsgruppe der Netzwerkstelle „Bündnis für Schulerfolg im Salzlandkreis“ setzt sich für die Sicherung gelingender Bildungsbiographien im Salzlandkreis ein. Sie versteht sich als ein strategisch handelndes und regelmäßig tagendes Gremium, welches unterstützend und begleitend die Netzwerkstellenarbeit mit vorantreibt.
Die Mitglieder treffen sich vierteljährlich, um über die Arbeit der Netzwerkstelle informiert zu werden. Des Weiteren bewertet, prüft und entscheidet die Steuerungsgruppe über die eingereichten Projektanträge im Rahmen der Finanzierung eines bildungsbezogenen Angebotes.
Trägerkonferenzen / Schulsozialarbeit
Seit 2013 treffen sich die Träger der Schulsozialarbeitsprojekte des Salzlandkreises unter der Leitung des Salzlandkreises und der Netzwerkstelle vierteljährlich zum fachlichen Austausch. Wie im ESF-Programm verankert, setzen auch die Mitglieder der Trägerkonferenz ihren Fokus auf erfolgreiche Bildungsbiografien für Kinder und Jugendliche im Salzlandkreis.
Träger der Schulsozialarbeitsprojekte:
-
Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg
-
Rückenwind e.V. Schönebeck
-
Internationaler Bund, IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienst, Region Nord
-
Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum - BBRZ e.V.
-
Diakonieverein Heimverbund Burghof e.V. Schönebeck
-
SOS-Kinderdorf e.V. Bernburg
Service der Netzwerkstelle
Die Netzwerkstelle „Bündnis für Schulerfolg im Salzlandkreis“ bietet für Schulen, Kindertagesstätten und Schulsozialpädagog/innen folgende Leistung an:
- bedarfsorientierte Beratung und Begleitung von Schulen und schulischen Akteuren (z.B. kollegiale Fallberatungen, Coachings)
- Vernetzung schulischer und außerschulischer Akteure (z.B. bei der Übergangsgestaltung von der Kindertagesstätte über die Schule in den Beruf, Zukunftswerkstätten, Netzwerkkonferenzen)
- Durchführung von themenbezogenen Arbeitskreisen und bedarfsorientierten Fortbildungen für Lehrkräfte, Schulsozialpädagog/innen und pädagogische Fachkräfte
- Verleih von pädagogischem Material (siehe Materialpool)
- Bereitstellung von finanziellen Mitteln für bildungsbezogene Angebote nach einem festgelegten Antragsverfahren
- Begleitung und Unterstützung von sozialräumlicher Arbeit (z.B. regionale Fachteams, Projekte, Arbeitskreise)
In Anlehnung an den Präventionskatalog des Salzlandkreises, erstellte die Netzwerkstelle einen Angebotskatalog. Dieser Katalog soll sowohl pädagogischen Fachkräften als auch Eltern und anderen Interessierten die Möglichkeit geben, Kooperationspartner für Angebote und Projekte zu finden.
PDF-Download:
Materialpool (zum Ausleihen von Materialien bitte direkt bei der NWS nachfragen)
SchulsozialarbeiterInnen im Salzlandkreis
Bildungsbezogene Angebote 2017
Bildungsbezogene Angebote 2018
Bildungsbezogene Angebote 2019
Flyer der Netzwerkstelle „Bündnis für Schulerfolg im Salzlandkreis
Einen Informationsfilm der Netzwerkstelle für Schulerfolg über Schulsozialarbeit finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=4UBQ2seSiwA&feature=youtu.be